Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Bell, dem Dorf der Backofenbauer. Ich freue mich sehr, dass Sie virtuell den Weg zu uns gefunden haben. Mit unserer Homepage möchten wir Ihnen Informationen über das aktuell Wissenswerte zu unserem Ort, über die Vereine und die Menschen in Bell und über unsere Geschichte bereitstellen. Uns ist es wichtig, dass der Bürger im Mittelpunkt unseres Tuns und Handelns steht. Daher steht auch das soziale Miteinander im Mittelpunkt des Beller Dorflebens, was u.a. durch die vielen aktiven Vereine praktiziert wird. Auch ist uns die Geselligkeit wichtig, welche z. B. beim Beller Bürgertreff, dem Seniorentreff oder einer Vielzahl von liebevoll ausgerichteten Veranstaltungen im Jahreskalender ausgeübt werden kann. Das Regionalprinzip spielt für uns ebenfalls eine sehr große Rolle, und ich bitte Sie von Herzen unseren Einzelhandel, die Dienstleistungen und auch die Handwerksbetriebe aus Bell zu nutzen und zu fördern. Gut zu wissen ist, dass wir einen gemeindeeigenen Kindergarten haben, der unsere jüngsten Mitbürger in unsere Gemeinschaft integriert und auf das Leben vorbereitet.

Unsere Heimat in der Osteifel hat auch landschaftlich einiges zu bieten: Sowohl der in unmittelbarer Nähe gelegene Laacher See als auch die reizvolle hügelige Landschaft in Richtung Hochstein, Gänsehals und Schmitzkopf sind ein Paradies für Naturliebhaber. Zwei wunderschöne Traumpfade durchqueren unsere Gemarkung und laden zu herrlichen Wanderungen ein (Vier-Berge-Tour, Riedener Waldseepfad). Des Weiteren bietet unsere hervorragende Lage mit der Nähe zu den Städten Mendig und Mayen und auch Koblenz eine hohe Attraktivität in Bell zu leben und zu wohnen. Außerdem lassen sich Fernziele durch die nahe gelegene Autobahnanbindung schnell erreichen. War früher das wirtschaftliche Leben von Bell hauptsächlich durch Landwirtschaft und Backofenbau geprägt, findet nun ein breiter Mix an Handwerkern, Dienstleistern und Unternehmern ihre Heimat in unserem Dorf. Uns ist es sehr wichtig, und das können wir nur mit allen Einwohnern unseres Dorfes erreichen, dass Bell ein lebenswerter und lebendiger Ort bleibt, wozu auch dieses Medium hier dienen soll. Denn unsere Homepage ist eine lebende Seite und wir sind offen und freuen uns auf konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude in Bell, ob virtuell auf der Homepage oder tatsächlich in unserem schönen Dorf.

Es grüßt Sie herzlichst

Stefan Zepp 

Ortsbürgermeister

  • St. Martin in Bell

     Am Samstag, dem 08.11. findet der diesjährige St. Martinsumzug statt. Wir starten um 17:00 Uhr mit einer Andacht in der Beller Kirche. Im Anschluss startet der Martinsumzug (gegen 17:30 Uhr)in der Grabenstraße (Höhe Kirche). Wir gehen dann von der Grabenstraße, über die Forstbergstraße, Höhenweg, Seeblick zum Tanzberg, wo wir dann wie in den letzten Jahren das Martinsfeuer abbrennen werden. Wie gewohnt werden die Martinswecke im Anschluss am Beller Backes ausgegeben, wo es auch wieder leckere Brote, Glühwein und Getränke von der Kroatienhilfe gibt sowie leckeren Döppekoche aus dem Beller Backes von der FWG Zepp (dieses Jahr zugunsten der Wildvogelstation Kirchwald). Ich möchte mich im Vorfeld schon bei der Beller Feuerwehr für den Aufbau des Martinsfeuers und die Absicherung des Umzuges bedanken, beim Beller Musikverein für die musikalische Begleitung und bei den veranstaltenden Vereinen am Backes für die Organisation des gemütlichen Zusammenseins bei Getränken und Essen zugunsten eines guten Zweckes.

     Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • 90 Jahre Inge

    Mit großer Freude habe ich unsere Inge Daub an Ihrem Ehrentag zu Hause besucht, ihr im Namen der Ortsgemeinde ganz herzlich gratuliert und ihr weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und ihre unbändige Lebensfreude gewünscht. Inge ist immer und überall zu sehen, ob als Gast bei nahezu allen Festen in Bell, beim Schmieren der Brötchen und am Eingang bei den Theateraufführungen oder im Kirchenchor. Einige „Jüngere“ im Alter „70+“ orientieren sich auch bei Veranstaltungen in Bell gerne an Inge: Wenn man eigentlich gegen 23:30 Uhr nach Hause gehen würde, bleibt man doch noch länger, denn Inge ist ja schließlich auch noch da.
    Am vergangenen Freitag durfte ich Gast auf Ihrer Geburtstagsparty sein, die an ein Dorffest erinnerte. Es sang der Kirchenchor, der Musikverein spielte und auch eine Gruppe mit einem Akkordeon brachte den ganzen Saal in Stimmung.
    Inge, bleib so wie Du bist! Wir drücken Dich alle nochmal ganz herzlich!

     Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Sachbeschädigungen in Bell

    Seit rund 2 Wochen werden wir in Bell regelmäßig Opfer von Sachbeschädigungen durch Schmierereien an vielen Gegenständen und Gebäuden. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde auch die Toilette auf unserem Friedhof entsprechend beschmutzt. Fast täglich kommen neue Schmierereien, immer in der gleichen Art und Weise auf Schildern, Stromkästen oder Wänden, hinzu. Auch das Privateigentum einiger Mitbürgerinnen und Mitbürger wurde bereits beschädigt. Wir haben von Seiten der Gemeinde aus Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Mayen entgegen.

     Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Glasfaserausbau beginnt

    Nachdem ein neuer Funkmast vor rund 4 Wochen aufgestellt wurde und sich damit die Mobilfunkqualität in Bell in absehbarer Zeit verbessern wird, freue ich mich sehr Sie darüber zu informieren, dass auch der Ausbau des Glasfasernetzes in Bell in Kürze endlich beginnt. Der Projektleiter Andreas Wieber von der Firma Westnetz informierte bei einem Einweisungstermin über den geplanten Ablauf. Im Zuge einer Erneuerung im Stromnetz wird mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ab dem Parkplatz Vulkanstraße Richtung Seeblick und Tanzbergstraße begonnen. Die Bauarbeiten sollen noch im November starten. Die gesamte Maßnahme soll dann in ca. 12 – 14 Monaten abgeschlossen sein, sodass Bell Ende 2026 komplett mit Glasfaser versorgt sein soll. Beim Einweisungstermin habe ich darauf hingewiesen, dass die Information und der Austausch mit den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner frühzeitig erfolgen soll. Ich bitte Sie alle um Verständnis, dass es im Zuge des Ausbaus sicherlich phasenweise zu Unannehmlichkeiten kommen wird. Ich freue mich sehr darüber, dass die Maßnahme nun auch in Bell endlich durchgeführt wird und hoffe sehr, dass der Ausbau reibungslos und im geplanten Zeitfenster durchgeführt wird.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Pflanzaktion im Beller Wald: 22.11.25

    Bereits jetzt möchte ich informieren, dass wir für Samstag, 22.11. eine Pflanzaktion im Beller Wald planen. Wir wollen, auf den vor Jahren durch Borkenkäferbefall beschädigten Waldflächen,

    die natürliche Wiederaufforstung unterstützen. Dazu bitte ich Sie tüchtig „Samen“ zu sammeln, die wir gemeinsam mit Jungpflanzen ausbringen möchten: u. a. Eicheln, Buchecker, Nüsse oder Kastanien

    fühlen sich im Wald sehr Wohl und unterstützen unser Ziel einen natürlichen Mischwald aufzubauen. Wir treffen uns auf dem Gemeindeplatz um 9:00 Uhr und fahren von dort gemeinsam in den Wald.

    Ich stelle unter meine Treppe in der Vulkanstraße 5 noch Behälter auf. Wenn Sie mögen können Sie das gesammelte Saatgut gerne dort schon ablegen. Spätestens um 12:00 Uhr werden wir fertig sein und es gibt neben

    Getränken auch einen kleinen Imbiss.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Absage des Karneval 2021/2022 in Bell

    „Diese Entscheidung fällt schwer, ist jedoch unerlässlich“

    Die Vorstände der Möhnengesellschaft „Beller Jäße“ und der Karnevalsgesellschaft Blaue Funken werden ihrer Verantwortung gegenüber Besuchern und Aktiven gerecht und sagen alle Veranstaltungen der Session 2021/2022 ab.

    Das derzeitige Infektionsgeschehen lässt aus ihrer Sicht keine andere Entscheidung zu. Gesundheit ist das wichtigste Gut im Leben eines jeden Einzelnen. Auch wenn die Veranstaltungen entsprechend der 2G-Regeln durchgeführt werden sollten, so bleibt doch ein Restrisiko, waren sich die Vorstände einig.

    Sie sind voller Zuversicht, wieder ein Stück Normalität in das Alltagsleben bringen zu können und freuen sich auf ein Wiedersehen mit vielen Karnevalisten.

    Die Karten für den Karnevalsauftakt können bei Madita Sondermann zurückgegeben werden. Sie ist unter Telefon 0176 70942489 zu erreichen.

  • Terminplanung 2022

    Wir freuen uns alle sehr, dass so nach und nach wieder mehr Normalität in unser Leben zurückkehrt. Daher freue ich mich, hiermit die Vereinsvertreter und Benutzer der Räumlichkeiten der Gemeindehalle zum jährlichen Treffen am Donnerstag, 07.10.2021 um 19:30 Uhr in das Sitzungszimmer der Gemeindehalle einzuladen. Wie all die Jahre vorher, möchten wir an diesem Tag die Termine für 2022 planen und die Belegung der Räumlichkeiten der Gemeinde Bell besprechen.  Wir treffen uns unter den Voraussetzungen der sogenannten 2G-Regelung (geimpft oder genesen). Daher bitte ich darum, den entsprechenden Nachweis mitzubringen. 

    Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Junggesellenverein soll wieder aufleben.

    Von einigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde ich auf die Gründung bzw. das Wiederaufleben des Kath. Junggesellenvereins Bell angesprochen. Ich unterstütze diese Initiative sehr gerne, war ich selbst doch viele Jahre im Junggesellenverein aktiv und auch deren Vorsitzender. Daher lade ich hiermit alle Jungen und Mädchen im Alter ab 16 Jahre zu einer lockeren Informationsrunde im Gemeindehaus ein. Wir treffen uns am Freitag, 17.09.2021 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle. Wir werden uns coronakonform mit Abstand treffen, um im Idealfall das schöne Brauchtum des Junggesellenvereins wieder pflegen zu können.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Seniorentreff in Bell startet wieder!

    Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist es leider auch in diesem Jahr nicht möglich den jährlichen Seniorenausflug durchzuführen. Ich bin sehr traurig darüber und hoffe sehr auf Ihr Verständnis.

    Umso mehr freut es mich, dass wir wieder mit dem monatlichen Seniorentreff im September beginnen möchten. Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir in die Gemeindehalle „umziehen“ und immer am ersten Montag im Monat den Seniorenkaffee in gewohnter Form durchführen. Gem. der aktuellsten Coronaverordnung gilt einerseits die sog. „3-G-Regelung “(geimpft, genesen, getestet), Maskenpflicht bis zum Platz und die Möglichkeit zur Kontaktverfolgung.
    Alle Beller Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr sind herzlichst eingeladen ein Paar schöne gemeinsame Stunden zu verbringen.

    Aufgrund der langen Zwangspause und aus organisatorischen Gründen, bitte ich Sie sich bei mir im Gemeindebüro ( Tel. 02652/4182)
    E-Mail: buergermeister-bell@mendig.de  anzumelden.

    Ich hoffe sehr auf zahlreiches Erscheinen und ein Wiedersehen am Montag, den 06.09. ab 15:00 Uhr in der Gemeindehalle. Die Bewirtung übernimmt im September dankenswerterweise die Theatergruppe.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Bank am Hasebur fertig gestellt!

    Die Arbeiten am neu gestalteten Beller Hasebur sind nun vervollständigt. Mit den beiden aufgestellten Bänken bietet sich ein schöner Platz zum Verweilen an einem unserer Wahrzeichen in Bell. Ich bedanke mich ganz herzlich beim Verkehrsverein, der KG Blaue-Funken und den Beller Möhnen, die diese Bänke gestiftet haben. Ebenso gilt mein Dank der Fa. Mendiger-Basalt für die Spende der Basaltblöcke und den ehrenamtlichen Helfern von „Wir packen an“, die die Arbeiten vollendet haben.

    Stefan Zepp Ortsbürgermeister